Ulri­ke Guhr

Stillen ist schön, natürlich, artgerecht und vor allem: vollkommen normal. Und doch ist es nicht immer leicht, das richtige Handling und Stillmanagement zu finden, wenn Dein Baby dann geboren ist. Oft hörst Du auch Fragen, Kritik oder Zweifel von außen, die Dich vielleicht verunsichern. Es gibt so viele Möglichkeiten "es richtig zu machen" und so viele Menschen um Dich herum werden plötzlich zu Experten - auch wenn sie es im Bezug auf das Stillen vielleicht gar nicht sind. Kein Wunder, dass Du da manchmal nicht weiter weißt. Vielleicht stillst Du auch schon einige Zeit erfolgreich und weißt nicht, ob das alles mit der Beikost so stimmig ist? Vielleicht denkst Du auch über das Abstillen nach. Vielleicht aber auch nicht... Stillen ist völlig natürlich - ja, das stimmt. Aber es ist nicht das Einfachste der Welt! Darum biete ich mit besonders fundierten Stillvorbereitungskursen und dem Austausch unter Müttern in meiner Stillgruppe eine gute Mischung aus Wissen und geleb…
Read more
  • 0

Kran­ken­haus Neu-Beth­le­hem GmbH (BABYFREUNDLICHE Geburts­kli­nik) mit Still­be­ra­tung und Stillgruppe

Förderung eines guten Stillstarts und der Eltern-Kind-Bindung Die Initiative BABYFREUNDLICH hat sich dem Schutz der Eltern-Kind-Bindung verschrieben und vergibt das renommierte Zertifikat nach einer intensiven Prüfung an Geburts‑, Kinder- und Perinatalkliniken in Deutschland. Zertifizierte Kliniken arbeiten nach klaren Vorgaben von WHO und UNICEF und helfen so Müttern und Eltern bei einem gelungenen Start ins Leben. Gelungen, das bedeutet ungestörter Hautkontakt noch im Kreißsaal, liebevolle Bindungsförderung und ein guter, aufgeklärter Stillbeginn. Die Frauen werden rund um die Uhr und mit viel Engagement unterstützt. Die Begleitung endet auch nach der Entlassung nicht: So stehen Expertinnen in Stillcafés oder Stillambulanzen den Müttern in den Monaten nach der Geburt zur Verfügung. Mehr über Babyfreundliche Krankenhäuser erfahren: https://www.still-lexikon.de/who-unicef-initiative-babyfreundlich/
Read more
  • 0

Tama­ra Kibys, Still- und Lak­ta­ti­ons­be­ra­te­rin IBCLC

Liebe Familien, Mein Name ist Tamara Kibys, ich bin Still- und Laktationsberaterin IBCLC und Heilpraktikerin in Berlin. Seit 2009 begleite ich Familien als Körpertherapeutin (HP), Stillberaterin, GfG-Mütterpflegerin und GfG-Kursleiterin in Eltern-Kind-Gruppen. 2022 habe ich das Stillen und die medizinische Stillberatung in den Mittelpunkt meiner Arbeit gerückt und das IBCLC-Examen abgelegt. Das Herzstück meiner Arbeit ist es, Frauen in ihrem individuellen Prozess Mutter zu werden und Mutter zu sein zu begleiten und sie darin zu unterstützen, Herausforderungen zu begegnen und ressourcenorientiert zu überwinden. Auf Stillschwierigkeiten blicke ich sowohl mit meinem evidenzbasierten Stillwissen als auch mit meiner körpertherapeutischen Erfahrung als Craniosakraltherapeutin. Mein Blick gilt der stillenden Mutter, wie auch dem stillenden Kind und der Familiendynamik um das Stillpaar herum. Manchmal sind Stillhindernisse ganz augenscheinlich, und manchmal zeigen sie ein sehr…
Read more
  • 0

Still­grup­pe Friedewald

La Leche Liga ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, Frauen, die stillen möchten, Unterstützung, Ermutigung, Information und Weiterbildung zu bieten. In Deutschland ist La Leche Liga organisiert als eingetragener Verein, der als gemeinnützig anerkannt ist. Als Verein bieten wir stillenden Eltern die Stillgruppen als eine Möglichkeit des Austausches und Vernetzung, sowie der Information an.
Read more
  • 0

LLL-Still­grup­pe Wolfsburg

La Leche Liga ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, Frauen, die stillen möchten, Unterstützung, Ermutigung, Information und Weiterbildung zu bieten. In Deutschland ist La Leche Liga organisiert als eingetragener Verein, der als gemeinnützig anerkannt ist. La Leche Liga bietet regelmäßige Stillgruppentreffen und individuelle Stillberatung per Telefon und E‑Mail. Weitere Infos: La Leche Liga Deutschland e.V. stellt sich vor Alle stillenden Mütter, Geschwisterkinder, Schwangere und auch Omis sind jeder Zeit herzlich willkommen.
Read more
  • 0

Astrid Beck, Still-und Lak­ta­ti­ons­be­ra­te­rin IBCLC

Begleitung von Anfang an! Das Leben mit Ihrem Neugeborenen und die Stillzeit sind ein neuer Abschnitt in Ihrem Leben. Stillen/Muttermilch ist die normale und natürliche Ernährung Ihres Kindes und bietet viele Vorteile für Kind und Mutter. Aber besonders in der Anfangszeit kann es durch verschiedene Umstände zu Schwierigkeiten und Unsicherheiten kommen. Nicht immer klappt es sofort problemlos mit dem Stillen. Mit meiner kompetenten Beratung möchte ich Sie unterstützen, ermutigen, entspannt und vor allem schmerzfrei zu stillen. Gemeinsam finden wir eine individuelle Lösung für Sie, Ihr Baby und die ganze Familie.
Read more
  • 0

LLL-Still­grup­pe Mün­chen / Munich: Eng­lish speaking

English-language breastfeeding meetings La Leche Liga ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, Frauen, die stillen möchten, Unterstützung, Ermutigung, Information und Weiterbildung zu bieten. In Deutschland ist La Leche Liga organisiert als eingetragener Verein, der als gemeinnützig anerkannt ist. La Leche Liga bietet regelmäßige Stillgruppentreffen und individuelle Stillberatung per Telefon und E‑Mail. Weitere Infos: La Leche Liga Deutschland e.V. stellt sich vor Alle stillenden Mütter, Geschwisterkinder, Schwangere und auch Omis sind jeder Zeit herzlich willkommen.
Read more
  • 0

Adop­tivstil­len / Indu­zier­te Lak­ta­ti­on – Online-Treff

– Stillen ohne Schwangerschaft und Geburt –

Stillen ist ein besonderes, unvergleichbares Erlebnis, das die Bindung zwischen einer Mutter und ihrem Kind vertiefen kann, unabhängig davon, ob die Verwandtschaft leiblich ist oder nicht. Es ist möglich, eine gewisse Milchbildung auch ohne Schwangerschaft und Geburt zu induzieren und ein Kind kann an der Brust ernährt werden, auch wenn die Mutter keine oder nur eine geringe Milchbildung hat. Zwar kann bei einer induzierten Laktation ohne vorherige Schwangerschaft ausschließliches Stillen in der Regel nicht erreicht werden, das Kind profitiert trotzdem von jedem Tropfen der wertvollen Muttermilch. Stillen ist außerdem mehr als nur Ernährung: Es hilft beim Einschlafen, Weiterschlafen, beim Trösten und zur Beruhigung; es stärkt die elterliche Kompetenz und die Eltern-Kind-Bindung - selbst bei geringen Milchmengen. Vielleicht denken Sie noch darüber nach, Ihr Adoptivkind zu stillen, und möchten erfa…
Read more
  • 0

Still­be­ra­te­rin zwi­schen Ros­tock und Stral­sund, Kers­tin Hoge, IBCLC

de Babytied - Die gemeinsame Zeit....

Stillberatung in Mecklenburg Vorpommern zwischen Rostock und Stralsund Stillen und Flaschenfütterung ist viel mehr als nur Ernährung. Tut man es gemeinsam, ist es Stressreduktion, Liebe, Geborgenheit und Medizin. Die Zeit mit deinem Baby ist etwas ganz besonders. Als Stillberaterin berate ich Sie gerne bei allen Stillproblemen und Fragen rund um die Ernährung Ihres Kindes. Ich heiße Kerstin Hoge, bin ausgebildete Intensivkinderkrankenschwester und habe 2015 die Weiterbildung zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC absolviert. Aktuell arbeite ich in einer Kinderarztpraxis und habe mich zur Flaschen- und Formula-Beraterin ausbilden lassen. Da das Stillen nicht immer perfekt läuft ist mir eine individuelle, an deine Situation angepasste, Beratung sehr wichtig. Mein Tätigkeitsbereich ist die Beratung: ...rund um das Thema Stillen und Milchbildung, z.B. bei: Anlegeproblemen wie wunden Brustwa…
Read more
  • 0

Lia­ne Emmers­ber­ger, Still­be­ra­te­rin AFS

Mein Name ist Liane Emmersberger, ich bin seit 2008 in der ehrenamtlichen Stillberatung in und um Freising sowie online tätig. Von Hauptberuf bin ich Fachkrankenschwester für Intensivpflege, zert. Kinästhetik Trainerin mit Unterrichtsqualifikation Kinästhetik Infant Handling, Reflexintegration Trainerin, Fitnesstrainerin und Ausbildungsreferentin für die med. Kurse bei der Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen. Ich berate Sie bei allen Themen rund um den Stillbeginn & Start ins Leben, sowie bei sog. Highneed- und Schreibabys, oralen Restriktionen, Gedeihen und Gedeihstörungen, Langzeitstillen, Abstillen sowie Stillen und Erwerbstätigkeit.
Read more
  • 0