Still-Lexikon Logo Babykopf stillt

Still-Lexikon

(für diesen Eintrag verantwortlich)

Nachricht senden

Nachricht senden

Füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus, um eine Nachricht zu senden. Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht nach Möglichkeit auch Ihre Telefonnummer an. Für viele Stillberaterinnen ist es einfacher zurückzurufen als eine Mail zu schreiben.

Vor­stel­lung

– Stil­len ohne Schwan­ger­schaft und Geburt –

Stil­len ist ein beson­de­res, unver­gleich­ba­res Erleb­nis, das die Bin­dung zwi­schen einer Mut­ter und ihrem Kind ver­tie­fen kann, unab­hän­gig davon, ob die Ver­wandt­schaft leib­lich ist oder nicht. Es ist mög­lich, eine gewis­se Milch­bil­dung auch ohne Schwan­ger­schaft und Geburt zu indu­zie­ren und ein Kind kann an der Brust ernährt wer­den, auch wenn die Mut­ter kei­ne oder nur eine gerin­ge Milch­bil­dung hat. Zwar kann bei einer indu­zier­ten Lak­ta­ti­on ohne vor­he­ri­ge Schwan­ger­schaft aus­schließ­li­ches Stil­len in der Regel nicht erreicht wer­den, das Kind pro­fi­tiert trotz­dem von jedem Trop­fen der wert­vol­len Mut­ter­milch. Stil­len ist außer­dem mehr als nur Ernäh­rung: Es hilft beim Ein­schla­fen, Wei­ter­schla­fen, beim Trös­ten und zur Beru­hi­gung; es stärkt die elter­li­che Kom­pe­tenz und die Eltern-Kind-Bin­dung – selbst bei gerin­gen Milchmengen.

Viel­leicht den­ken Sie noch dar­über nach, Ihr Adop­tiv­kind zu stil­len, und möch­ten erfah­ren, wie die Aus­sich­ten sind und wor­auf Sie sich ein­las­sen. Oder Sie möch­ten Ihre Erfah­run­gen auf dem Gebiet an ande­re wei­ter­ge­ben. Viel­leicht möch­ten Sie mit Gleich­ge­sinn­ten die Her­aus­for­de­run­gen der indu­zier­ten Lak­ta­ti­on und des Adop­tivstil­lens dis­ku­tie­ren, gemein­sam nach Lösun­gen suchen und sich gegen­sei­tig emo­tio­nell stärken.

Die­ser Online-Treff möch­te Eltern zusam­men­brin­gen, die ihre nicht leib­li­chen Kin­der stil­len, und bie­tet einen live Online-Aus­tausch unter der Anlei­tung einer Still- und Lak­ta­ti­ons­be­ra­te­rin IBCLC. Wir star­ten mit ein­zel­nen Eltern­paa­ren und hof­fen, dass mit der Zeit eine grö­ße­re Gemein­schaft entsteht.

Fra­gen, die dis­ku­tiert wer­den, sind u.a. folgende:

  • Wie lässt sich die Bil­dung von Mut­ter­milch ohne Schwan­ger­schaft und Geburt indu­zie­ren und stei­gern? Was sind die Erfolgs­aus­sich­ten, wel­ches Opfer muss dafür erbracht wer­den? Dis­kus­si­on ver­schie­de­ner Vor­ge­hens­wei­sen mit ihren Vor- und Nachteilen.
  • Wie lässt sich ein Adop­tiv­ba­by dazu bewe­gen, an der Brust der Adop­tiv­mut­ter aus­dau­ernd zu sau­gen? Was sind die bes­ten Füt­te­rungs­me­tho­den, um das Adop­tivstil­len zu fördern?
  • Wie wirkt sich Adop­tivstil­len auf das Fami­li­en­ge­fü­ge aus?
  • Adop­tivstil­len im All­tag meistern
  • Umgang mit Ange­hö­ri­gen, Bekann­ten­kreis, Ärz­ten, Behör­den, Arbeitgebern

Unab­hän­gig davon, ob die Eltern hete­ro­se­xu­ell oder gleich­ge­schlecht­lich sind, recht­zei­tig vor der Geburt die Milch­bil­dung indu­zie­ren kön­nen oder ein älte­res Baby plötz­lich in die Fami­lie kommt, ob nur ein Eltern­teil stillt oder bei­de – sie sind alle zu die­sem Aus­tausch herz­lich eingeladen.

Lei­tung:

Kers­tin Hoge IBCLC (Fach­ge­sund­heits- und Kin­der­kran­ken­pfle­ge­rin für Inten­siv­pfle­ge und Anäs­the­sie, Still- und Lak­ta­ti­ons­be­ra­te­rin IBCLC, zer­ti­fi­zier­te Fla­schen- und Formulaberaterin)

Hos­pi­tan­tin­nen: Aktu­ell ist in die­sem Online-Treff kei­ne Hos­pi­ta­ti­on möglich.

Orga­ni­sa­ti­on:

Es gibt kei­ne im Vor­feld fest­ge­leg­ten Ter­mi­ne, son­dern wir orga­ni­sie­ren ein Tref­fen mit ande­ren adop­tivstil­len­den Eltern kurz­fris­tig, wenn Sie sich anmel­den. Der Online-Aus­tausch wird über Micro­soft Teams gehal­ten. Sie erhal­ten eine Ein­la­dung mit dem Zugangs­link per E‑Mail, sobald der Ter­min feststeht.

Teil­nah­me­ge­bühr pro Tref­fen und Mut­ter: 5 €

Die Teil­nah­me­ge­bühr wird für die Bereit­stel­lung der tech­ni­schen Infra­struk­tur wie das kos­ten­pflich­ti­ge Online-Video­kon­fe­renz-Tool und die regel­mä­ßi­gen Fort­bil­dun­gen der Refe­ren­tin benö­tigt. Wir bit­ten um die Über­wei­sung der Teil­nah­me­ge­bühr vor dem Tref­fen, nach­dem der Ter­min gefun­den wurde.


Anmel­dung zum Online-Treff “Adop­tivstil­len / indu­zier­te Laktation”

Bit­te geben Sie an, wann Sie in den nächs­ten 2 Wochen kön­nen und wann nicht, damit wir einen Ter­min finden.
Ihre per­sön­li­chen Anga­ben (Name, Tele­fon­num­mer, E‑Mail-Adres­se) lei­ten wir nicht wei­ter. Die­se kön­nen Sie zu einem spä­te­ren Zeit­punkt unter­ein­an­der aus­tau­schen, wenn Sie möchten.

Adres­se und Kontaktdaten


Wei­te­re Angaben

Über die Qualifikation / Organisation:Still- und Laktationsberaterin IBCLC: Der Titel steht für eine international anerkannte Qualifikation medizinischer Fachpersonen und stellt weltweit die höchste Kompetenzstufe der professionellen Stillberatung dar. Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC arbeiten in Kliniken und/oder im ambulanten Bereich und betreuen Mütter sowohl bei alltäglichen Fragen rund ums Stillen als auch bei komplexen Herausforderungen und medizinischen Problemstellungen.
Eintrag aktualisiert am04.03.2025

QR-Code die­ses Ein­trags zum Wei­ter­ge­ben von Han­dy zu Handy

QR-Code der aktuellen Seite im Verzeichnis des Still-Lexikons