Still-Lexikon Logo Babykopf stillt

Contact Owner

Contact Owner

Complete the form below to send a message to this owner.

Vor­stel­lung

Lie­be Mamis,

haben Sie zu wenig Milch oder ein saug­schwa­ches Baby? Müs­sen Sie zufüt­tern, möch­ten das Stil­len jedoch erhal­ten, Ihre Milch­bil­dung mög­lichst stei­gern und viel­leicht irgend­wann auch voll­stil­len?

Sowohl Müt­ter früh­ge­bo­re­ner als auch ter­min­ge­bo­re­ner Babys sind will­kom­men – unmit­tel­bar, wenn fest­ge­stellt wird, dass das Baby mehr Milch braucht, oder wenn Sie seit Wochen bis Mona­ten bereits zufüt­tern. Das Ziel kann die Auf­recht­erhal­tung des Stil­lens bzw. der Milch­bil­dung sein oder eine mög­li­che Stei­ge­rung der Milch­bil­dung mit Aus­sicht aufs Vollstillen.

Es geht beim Online-Treff um:

  • das Schüt­zen des Stil­lens trotz Zufütterung
  • die Auf­recht­erhal­tung und Stei­ge­rung der Milchbildung
  • die Pra­xis des Teil-Stillens
  • still­freund­li­che Zufütterungsmethoden
  • sinn­vol­les Pumpmanagement
  • Umgang mit Saug­ver­wir­rung und Brustverweigerung
  • die Meis­te­rung all­täg­li­cher Herausforderungen

Wich­tig: Die­se Tref­fen sind ein beglei­ten­des Grup­pen­an­ge­bot und kön­nen die indi­vi­du­el­le Still­be­ra­tung durch Ihre Heb­am­me oder Still­be­ra­te­rin vor Ort nicht erset­zen. Still­be­ra­te­rin­nen vor Ort kön­nen Sie auch hier im Ver­zeich­nis des Still-Lexi­kons suchen. Soll­te vor Ort kei­ne pas­sen­de Still­be­ra­tung ver­füg­bar sein, steht die Refe­ren­tin, Kers­tin Hoge, IBCLC, für eine Online-Ein­zel­be­ra­tung zur Ver­fü­gung (Anmel­dung sepa­rat, und zwar hier).

Teil­nah­me­ge­bühr pro Tref­fen und Mut­ter: 5 €

Die Teil­nah­me­ge­bühr wird für die Bereit­stel­lung der tech­ni­schen Infra­struk­tur wie das kos­ten­pflich­ti­ge Online-Video­kon­fe­renz-Tool und die regel­mä­ßi­gen Fort­bil­dun­gen der Refe­ren­tin benö­tigt, um stets auf dem neu­es­ten Stand zu sein.


Zufütterung von Milch an der Brust mit Brusternährungsset, Sonde und Flasche, Pumpen von Muttermilch


Ablauf:

  1. In einer ers­ten Run­de stel­len sich alle mit Namen und alter Ihres Babys kurz vor.
  2. In der aus­führ­li­chen Aus­tausch- und Dis­kus­si­ons­run­de dür­fen alle Müt­ter nach­ein­an­der erzäh­len, wie der Stand der Din­ge bei ihnen gera­de ist und wo Sie aktu­ell hin­möch­ten, wel­che Sor­gen und Fra­gen sie in Bezug auf Stil­len, Zufüt­te­rung, Milch­bil­dung und die Meis­te­rung all­täg­li­cher Her­aus­for­de­run­gen haben. Die beglei­ten­den Fach­per­so­nen und die ande­ren anwe­sen­den Müt­ter hören zu, reflek­tie­ren, erzäh­len von eige­nen Erfah­run­gen und geben zur Situa­ti­on pas­sen­de Tipps und Anregungen.
  3. In der Feed­back­run­de kom­men noch ein­mal alle zu Wort.
Lei­tung:

Kers­tin Hoge IBCLC (Fach­ge­sund­heits- und Kin­der­kran­ken­pfle­ge­rin für Inten­siv­pfle­ge und Anäs­the­sie, Still- und Lak­ta­ti­ons­be­ra­te­rin IBCLC, zer­ti­fi­zier­te Fla­schen- und Formulaberaterin)

Schrift­li­che Infor­ma­tio­nen zum The­men­be­reich fin­den Sie im Still-Lexi­kon u.a. auf fol­gen­den Seiten:

Hos­pi­tan­tin­nen: Still­be­ra­te­rin­nen in der Aus­bil­dung, die an den Tref­fen ggf. hos­pi­tie­ren möch­ten, mel­den sich bit­te direkt bei der Refe­ren­tin Kers­tin Hoge (ger­ne per E‑Mail).


Orga­ni­sa­to­ri­sche Rahmenbedingungen:

Das Tref­fen fin­det ab der ers­ten Anmel­dung statt. In der Regel neh­men 1–5 Müt­ter teil. Die Dau­er des Tref­fens beträgt je nach Bedarf der anwe­sen­den Müt­ter in der Regel 60 bis 90 Minuten.

Anmel­de­schluss ist jeweils 24 Stun­den (1 Tag) vor dem Beginn des Tref­fens (manch­mal las­sen wir das Anmel­de­for­mu­lar noch etwas län­ger offen, wenn Plät­ze an dem Tag noch frei sind). Nach dem Anmel­de­schluss kön­nen die Teil­nah­me­ge­büh­ren lei­der nicht mehr zurück­er­stat­tet werden.

Der Online-Kurs wird über Micro­soft Teams gehal­ten. Sie erhal­ten den Zugangs­link in der Anmel­de­be­stä­ti­gung direkt nach Ihrer Buchung und per E‑Mail. Bit­te über­prü­fen Sie unbe­dingt auch Ihren E‑Mail-Spam-Ord­ner nach Ihrer Anmel­dung! Soll­ten Sie nach einer Stun­de noch kei­ne E‑Mail erhal­ten haben (auch nicht im Spam-Ord­ner), dann liegt ein tech­ni­sches Pro­blem vor. Dann mel­den Sie sich per E‑Mail, Tele­fon (bit­te auf den Anruf­be­ant­wor­ter spre­chen) oder Kon­takt­for­mu­lar.

Sie erhal­ten nach der Anmel­dung die Kon­to­da­ten und die E‑Mail-Adres­se zur Über­wei­sung der Anmeldegebühr.

Für die Teil­nah­me am Kurs benö­ti­gen Sie ein tech­ni­sches Gerät (Com­pu­ter, Lap­top, Tablet oder Smart­phone), eine Kame­ra, ein Mikro­fon und eine sta­bi­le Internetverbindung.

Kin­der dür­fen wäh­rend der Ver­an­stal­tung selbst­ver­ständ­lich anwe­send sein, gestillt, gefüt­tert, gewi­ckelt und beschäf­tigt wer­den. Es wird jedoch dar­um gebe­ten, das Mikro­fon aus­ge­schal­tet zu las­sen, wenn Sie gera­de nicht spre­chen. So wird die Geräusch­ku­lis­se mini­miert. Sie dür­fen wäh­rend des Tref­fens selbst­ver­ständ­lich auch Mut­ter­milch abpum­pen. Falls Sie sich gera­de in einer Kli­nik auf­hal­ten, emp­feh­len sich Kopfhörer.

Wir bit­ten dar­um, die Kame­ra ein­zu­schal­ten, min­des­tens kurz bei der Vor­stel­lungs­run­de und zur Dis­kus­si­on, idea­ler­wei­se wäh­rend der gan­zen Ver­an­stal­tung. Wir möch­ten wis­sen, mit wem wir uns unterhalten.

Mel­den Sie sich, falls Sie Wün­sche, Fra­gen oder Pro­ble­me haben!

All­ge­mei­ne Geschäftsbedingungen

AGB zur Ver­an­stal­tung des Online-Still­treffs – Zufüt­te­rung, Teil­stil­len, Milch­bil­dungs­stei­ge­rung (gül­tig ab dem 1. Janu­ar 2024)

1. All­ge­mei­nes
Die fol­gen­den all­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB) bezie­hen sich auf den Online-Still­treff – Zufüt­te­rung, Teil­stil­len, Milch­bil­dungs­stei­ge­rung, orga­ni­siert durch Dr. phil. Dipl.-Biol. Zsuz­sa Bau­er, Publi­ka­tio­nen in der Still­för­de­rung, Leib­niz­weg 6, 79540 Lör­rach, Deutsch­land. Für den Inhalt und den Ablauf trägt die jewei­li­ge Lei­tung der Milch­treffs die Verantwortung.

2. Anmel­dung
Der Ver­an­stal­tungs­ver­trag kommt durch die Buchung sei­tens der Teil­neh­me­rin zustande.

3. Bezah­lung und Fäl­lig­keit der Kursgebühr
Die Bezah­lung der Kurs­ge­bühr ist direkt bei der Buchung fäl­lig. Die Bezah­lung erfolgt über den Online-Zah­lungs­dienst­leis­ter Pay­Pal oder per Banküberweisung.

4. Anmel­de­be­stä­ti­gung und Mit­tei­lung der Zugangsdaten
Sie erhal­ten direkt nach Ihrer Buchung und eine Bestä­ti­gung mit dem Zugangs­link im Anmel­de­fens­ter und per E‑Mail an die von Ihnen im Anmel­de­for­mu­lar ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se. Sie müs­sen auch Ihren Spam-Ord­ner über­prü­fen, weil die E‑Mail häu­fig dort lan­det, und die Mail in Ihren Post­ein­gang trans­fe­rie­ren und/oder für sich aus­dru­cken und auf­be­wah­ren, damit sie nicht ver­lo­ren gehen.

5. Aus­tra­gung der Veranstaltung

Der Milch­treff fin­det online statt. Für die Teil­nah­me am Kurs benö­ti­gen Sie ein tech­ni­sches Gerät (Com­pu­ter, Lap­top, Tablet oder Smart­phone), eine Kame­ra, ein Mikro­fon und eine sta­bi­le Inter­net­ver­bin­dung. Sie sind sel­ber ver­ant­wort­lich dafür, dass die­se tech­ni­sche Infra­struk­tur Ihnen zur Ver­fü­gung steht und funktioniert.

Tech­ni­sche Stö­run­gen kön­nen nicht aus­ge­schlos­sen wer­den. Kur­ze Unter­bre­chun­gen von Ton und/oder Bild auf der Sei­te der Lei­te­rin, von Ihnen oder ande­ren Teil­neh­me­rin­nen sind mög­lich und kein Grund zur Rekla­ma­ti­on. Soll­te sei­tens der Lei­te­rin eine vor­über­ge­hen­de Stö­rung vor­kom­men, kann die Dau­er der Ver­an­stal­tung um die­se Zeit ver­län­gert werden.

6. Dau­er der Veranstaltung

Die Dau­er hängt von der Anzahl der Anmel­dun­gen ab. Bei vie­len Teil­neh­me­rin­nen dau­ert sie bis zu 90 Minu­ten, bei ein­zel­nen Teil­neh­me­rin­nen kürzer.

7. Wider­ruf
Sie kön­nen Ihre Buchung durch schrift­li­che Absa­ge bis zum Anmel­de­schluss (24 Stun­den vor dem Beginn der Ver­an­stal­tung) stor­nie­ren. In die­sem Fall wer­den bereits geleis­te­te Zah­lun­gen inner­halb von 2 Wochen nach dem Ein­gang Ihrer Absa­ge voll­stän­dig erstattet.

Eine Rück­erstat­tung der Gebühr bei Nicht­teil­nah­me oder Ver­hin­de­rung (wie z.B. Nicht­er­schei­nen, Tech­nik­de­fek­te, Zuspät­kom­men oder frü­he­res Ver­las­sen des Kur­ses) oder einer ver­spä­te­ten Absa­ge nach dem Anmel­de­schluss (< 24 Stun­den vor der Ver­an­stal­tung) und nach der Ver­an­stal­tung ist nicht mög­lich. Das Risi­ko einer plötz­li­chen Erkran­kung, unvor­her­ge­se­he­nen Kom­pli­ka­tio­nen oder von wich­ti­gen Ver­hin­de­run­gen, die zu einer Nicht­teil­nah­me füh­ren könn­ten, tra­gen gene­rell die Kurs­teil­neh­me­rin­nen. Die Gebühr wird trotz­dem in vol­ler Höhe fällig.

8. Zu spät kommen

Der Still­treff beginnt pünkt­lich. Ein­lass ist bereits 15 Minu­ten frü­her. So kön­nen Sie sich recht­zei­tig ein­fin­den und Ihre Tech­nik über­prü­fen. Wenn Sie zu spät kom­men, ver­pas­sen Sie einen Teil oder das gan­ze Treffen.

9. Kurs­aus­fall
Auf­grund eines kurz­fris­ti­gen Aus­falls der Lei­tung, der tech­ni­schen Infra­struk­tur oder schwer­wie­gen­der tech­ni­scher Stö­run­gen kann der Online-Still­treff aus­fal­len. In die­sen Fäl­len wer­den Sie vor dem Online-Still­treff soweit mög­lich benach­rich­tigt. Bereits geleis­te­te Zah­lun­gen für den aus­ge­fal­le­nen Ter­min wer­den erstat­tet. Wei­ter­ge­hen­de Ansprü­che sind ausgeschlossen.

10. Daten­schutz
Sie sind mit der elek­tro­ni­schen Erhe­bung, Spei­che­rung und Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch die Orga­ni­sa­to­rin, Frau Dr. Bau­er, Publi­ka­tio­nen in der Still­för­de­rung, und von den lei­ten­den Still­be­ra­te­rin­nen zu Zwe­cken der Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung der Ver­an­stal­tung ein­ver­stan­den. Ihre Daten wer­den über eine gesi­cher­te Ver­bin­dung trans­fe­riert und nicht wei­ter­ge­ge­ben. Sie wer­den aus­schließ­lich für inner­be­trieb­li­che Zwe­cke und Ser­vice­leis­tun­gen (z.B. Abrech­nung, Bestä­ti­gun­gen, Ein­la­dun­gen, Absa­gen, Teil­neh­mer­lis­ten) ver­wen­det. Dem Daten­schutz wird ent­spre­chend den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen Rech­nung getra­gen. Auf Ver­lan­gen erhal­ten Sie Aus­kunft über die gespei­cher­ten Daten.

Sie kön­nen jeder­zeit ohne Anga­be von Grün­den gem. Art. 21 DSGVO von Ihrem Wider­spruchs­recht Gebrauch machen und die erteil­te Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung mit Wir­kung für die Zukunft abän­dern oder gänz­lich wider­ru­fen. Sie kön­nen den Wider­ruf ent­we­der pos­ta­lisch, per E‑Mail oder per Kon­takt­for­mu­lar über­mit­teln. Es ent­ste­hen Ihnen dabei kei­ne ande­ren Kos­ten als even­tu­el­le Por­to­kos­ten bzw. die Über­mitt­lungs­kos­ten nach den bestehen­den Basistarifen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Still-Lexikons.

Die Video­kon­fe­renz wird mit­hil­fe von Micro­soft Teams durch­ge­führt. Die Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Micro­soft fin­den Sie hier.

Die Zah­lungs­ab­wick­lung erfolgt über den Online-Zah­lungs­dienst­leis­ter Pay­Pal. Die aus­führ­li­che Daten­schutz­er­klä­rung von Pay­Pal kön­nen Sie unter fol­gen­der Adres­se ein­se­hen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

12. Ver­bot von Aufzeichnungen

Eine Auf­zeich­nung der Online-Still­kur­se per Video oder Audio ist nicht gestattet.

13. Aus­schluss von Teilnehmerinnen
Die Orga­ni­sa­to­rin und die Kurs­lei­te­rin sind berech­tigt, Teil­neh­me­rin­nen, die den Ablauf der Ver­an­stal­tung stö­ren, ohne Bezah­lung der Anmel­de­ge­büh­ren erschei­nen, sich nicht mit Video und Ton kennt­lich machen oder die Ver­an­stal­tung auf­zeich­nen, aus dem Online-Kurs zu entfernen.

14. Haf­tung
Die Orga­ni­sa­to­rin / die Kurs­lei­tung über­nimmt gegen­über den Teil­neh­me­rin­nen kei­ne Haf­tung. Eine Haf­tung für frem­des Ver­schul­den wird außer­dem aus­ge­schlos­sen. Die Teil­nah­me erfolgt eigen­ver­ant­wort­lich. Für Sach- und Per­so­nen­schä­den wird die Haf­tung ausgeschlossen.

15. Sons­ti­ges
Abwei­chen­de und zusätz­li­che Abma­chun­gen sind nur gül­tig, wenn sie schrift­lich ver­ein­bart wor­den sind.


Anmel­dung

Auf die­se E‑Mail-Adres­se wird der Zugangs­link zum Online-Kurs zugeschickt.
Für even­tu­el­le Rückfragen

Bit­te notie­ren Sie sich den gewähl­ten Ter­min in Ihrem Ter­min­ka­len­der gut, ggf. mit Erin­ne­rungs­funk­ti­on, damit Sie ihn nicht vergessen.

Der Ter­min / die Ter­mi­ne mit allen wei­te­ren Anga­ben, die Sie gemacht haben, wer­den Ihnen auch per E‑Mail zuge­schickt. Bit­te che­cken Sie auch Ihren Spam-Ord­ner und ver­schie­ben die Mail in Ihren Post­ein­gang, damit er nicht gelöscht wird!

Wir möch­ten uns auf die teil­neh­men­den Müt­ter vor­be­rei­ten und wür­den uns daher freu­en, wenn Sie über Ihre Situa­ti­on ein paar Anga­ben machen könn­ten. Alle Anga­ben sind selbst­ver­ständ­lich freiwillig.

Anga­ben zu Ihrem Baby

Bit­te geben Sie hier das Datum an, wann Ihr Baby zuletzt gewo­gen wur­de, und wie viel Ihr Baby dabei gewo­gen hat. 

Hier kön­nen Sie bei Bedarf eine Gra­fik mit dem Gewichts­ver­lauf Ihres Babys hoch­la­den, falls Ihr Baby regel­mä­ßig gewo­gen wird. Der Gewichts­ver­lauf hilft uns ein­zu­schät­zen, ob Ihr Baby gut mit Milch ver­sorgt wird oder ggf. etwas mehr Milch braucht. Er zeigt uns auch den kom­plet­ten Ver­lauf seit der Geburt. Viel­leicht nut­zen Sie hier­für bereits eine App mit den Kur­ven des WHO-Stan­dards (z.B. Child Growth Tra­cker und ähn­li­che Apps) oder tra­gen die Wer­te auf Papier ein (s. Aus­füll­hil­fe, WHO-Kur­ve Mäd­chen oder Jun­gen), das Sie abfo­to­gra­fie­ren und hier hoch­la­den kön­nen. Wenn Sie kei­ne Daten oder Gra­fik haben, über­sprin­gen Sie ein­fach die­ses Feld. Wenn Sie möch­ten, kön­nen Sie uns eine Gra­fik auch nach der Anmel­dung per Mail sen­den (auf die Bestä­ti­gungs­mail anworten).

Kli­cke oder zie­he eine Datei in die­sen Bereich zum Hochladen.

Stil­len

Pum­pen

Zufüt­tern

Beson­der­hei­ten

Recht­li­ches & Organisatorisches

Gele­gent­lich möch­ten Hos­pi­tan­tin­nen an den Tref­fen teil­neh­men. Das sind in der Regel Still­be­ra­te­rin­nen in der Aus­bil­dung, die für ihre Qua­li­fi­zie­rung an Still­tref­fen teil­neh­men müs­sen. Sie hören im Hin­ter­grund zu und sind an Schwei­ge­pflicht gebun­den. Sie ler­nen aus den Fra­gen der Müt­ter und den dis­ku­tier­ten Lösungsvorschlägen.

Sie kön­nen die Teil­nah­me­ge­bühr gleich nach der Anmel­dung per Pay­Pal oder Bank­über­wei­sung beglei­chen. Dafür erhal­ten Sie zusam­men mit dem Zugangs­link zum Online-Tref­fen die Kon­to­da­ten und eine E‑Mail-Adres­se auf dem Bild­schirm und per E‑Mail (bit­te, auch in den Spam-Ord­ner schauen).

(Damit wir wis­sen, wo wir die Zah­lung über­prü­fen müssen)

 

Adres­se und Kontaktdaten

Wei­te­re Angaben

Über die Qualifikation / Organisation:Still- und Laktationsberaterin IBCLC: Der Titel steht für eine international anerkannte Qualifikation medizinischer Fachpersonen und stellt weltweit die höchste Kompetenzstufe der professionellen Stillberatung dar. Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC arbeiten in Kliniken und/oder im ambulanten Bereich und betreuen Mütter sowohl bei alltäglichen Fragen rund ums Stillen als auch bei komplexen Herausforderungen und medizinischen Problemstellungen.
Eintrag aktualisiert am09.01.2025

QR-Code die­ses Ein­trags zum Wei­ter­ge­ben von Han­dy zu Handy

QR-Code der aktuellen Seite im Verzeichnis des Still-Lexikons