Nicole Stockbrink

(für diesen Eintrag verantwortlich)

Nachricht senden

Nachricht senden

Füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus, um eine Nachricht zu senden. Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht nach Möglichkeit auch Ihre Telefonnummer an. Für viele Stillberaterinnen ist es einfacher zurückzurufen als eine Mail zu schreiben.

Vor­stel­lung

Hal­lo – Schön, dass du da bist!

„Das hät­te ich gern schon frü­her gewusst“ ist ein Satz, den ich bei Still­be­ra­tun­gen immer wie­der höre. Stil­len ist zwar sehr natür­lich, aber nicht selbst­ver­ständ­lich und schon lan­ge nicht so ein­fach, wie so oft gedacht. Feh­len­des Wis­sen zum Stil­len ist häu­fig der Grund für auf­tre­ten­de Still­pro­ble­me. Eine Still­be­ra­tung macht daher schon vor der Geburt, im Wochen­bett und über die gesam­te Still­zeit Sinn.

Ich betreue und bera­te Fami­li­en rund um das The­ma Stil­len – ein­fühl­sam, indi­vi­du­ell und bin­dungs­ori­en­tiert. Mit einem sehr gut geschul­ten Rund­um­blick beglei­te ich sie auf ihrem indi­vi­du­el­len Weg. Mir ist es wich­tig pass­ge­naue Lösun­gen für die sehr indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se der Fami­li­en zu fin­den. Ich besu­che euch für eine Bera­tung ger­ne bei euch zu Hau­se, in gewohn­ter Umge­bung, damit ihr euch so wohl wie mög­lich fühlt.

Gebor­gen genährt spricht genau das an, wor­um es beim Stil­len geht. Gebor­gen­heit durch Sicher­heit, Nähe und Bin­dung. Genährt nicht nur kör­per­lich mit Mut­ter­milch, son­dern auch emotional.

Ich habe fast 20 Jah­re in der Uni­kli­nik Essen gear­bei­tet. In der Frau­en­kli­nik durf­te ich eini­ge Jah­re wer­den­de und frisch geba­cke­ne Eltern auf dem Weg ins Fami­li­en­le­ben und beim Still­start beglei­ten und unter­stüt­zen. Die Bera­tung und Beglei­tung in die­ser so beson­de­ren, aber auch her­aus­for­dern­den Zeit hat mir immer viel Freu­de bereitet.
Ich habe daher die sehr umfang­rei­che Fort­bil­dung zur Still- und Lak­ta­ti­ons­be­ra­te­rin EISL beim Euro­päi­schen Insti­tut für Stil­len und Lak­ta­ti­on absol­viert. Im Sep­tem­ber 2024 habe ich dann das Examen zur Still- und Lak­ta­ti­ons­be­ra­te­rin IBCLC abgelegt.
Zusätz­lich habe ich die Qua­li­fi­zie­rung zur Fami­li­en- Gesund­heits- und Kin­der­kran­ken­pfle­ge­rin. Seit Okto­ber 2024 arbei­te ich nun haupt­be­ruf­lich als Fach­kraft für ein Ange­bot der „Frü­hen Hil­fen“ in Essen.

Nimm ger­ne Kon­takt zu mir auf, um wert­vol­le Infos, Tipps und Unter­stüt­zung rund um die Still­zeit zu bekommen.

Ich freue mich von dir zu hören und dich, mit Fach­wis­sen, Erfah­rung und einem offe­nen Ohr, ein Stück dei­ner Still­rei­se zu begleiten.

Adres­se und Kontaktdaten


Wei­te­re Angaben

GrundberufFamilien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
IBCLC seit2025
zertifiziert bis2029
über IBCLC

Der Titel Still- und Laktationsberaterin IBCLC (International Board Certified Lactation Consultant) steht für eine international anerkannte Qualifikation medizinischer Fachpersonen und stellt weltweit die höchste Kompetenzstufe der professionellen Stillberatung dar. Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC arbeiten in Kliniken und/oder im ambulanten Bereich und betreuen Mütter sowohl bei alltäglichen Fragen rund ums Stillen als auch bei komplexen Herausforderungen und medizinischen Problemstellungen.

Beratungs-WegeHausbesuche, Telefonberatung, Online-/Videoberatung, Stillvorbereitungskurse, Stillgruppen
Beratungs-Gebiete

- Vorbereitung auf die Stillzeit in der Schwangerschaft für einen gelungenen Stillstart
- Anleitung und Beratung zur vorgeburtlichen Kolostrumgewinnung z.B. bei Schwangerschaftsdiabetes
- Beratung zur Ernährung in der Stillzeit
- Begleitung beim Stillstart in den ersten Lebenstagen
- Stillen in besonderen Situationen
- Beratung bei auftretenden Stillproblemen (z.B. wunde Brustwarzen, Schmerzen, Milchstau, Brustentzündung)
- Beratung bei Gedeihstörung/ Schwierigkeiten mit der Gewichtszunahme des Babys
- Beratung bei zu viel/ zu wenig Muttermilch
- Anleitung zum stillfreundlichen Zufüttern
- Begleitung einer Relaktation - Wiederaufnahme des Stillens nach dem Abstillen
- Anleitung zur effektiven Milchgewinnung durch Handentleerung oder Abpumpen
- Beratung zur Beikosteinführung
- Beratung zum Abstillprozess

Weitere Sprachen (außer Deutsch)Englisch
KontaktE-Mail, SMS, WhatsApp, telefonisch
ErreichbarkeitMo- Fr von 16-19 Uhr, Sa von 8-16Uhr
Honorar

kostenlose und unverbindliche 15-minütige telefonische Beratung zur Ersteinschätzung

telefonische/ online Beratung: 60€ pro Stunde

Hausbesuch: 75€ pro Stunde, inklusive 3 Nachbesprechungen per Telefon

Eintrag aktualisiert am15.06.2025