Avatar-Foto

Karolin Schriefer

(für diesen Eintrag verantwortlich)

Nachricht senden

Nachricht senden

Füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus, um eine Nachricht zu senden. Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht nach Möglichkeit auch Ihre Telefonnummer an. Für viele Stillberaterinnen ist es einfacher zurückzurufen als eine Mail zu schreiben.

Vor­stel­lung

Stil­len kann schön und anstren­gend zugleich sein. Ich weiß das nur zu gut, sowohl als zer­ti­fi­zier­te Still­be­ra­te­rin in Dres­den, Rade­beul und Umge­bung, aber auch als Mama von zwei Kin­dern. Ich wün­sche mir für dich, dass du ent­spannt, schmerz- und sor­gen­frei dein Baby stil­len kannst.

Ich bin bereits vor der Geburt dei­nes Kin­des zur Vor­be­rei­tung auf die Still­zeit für dich da, aber selbst­ver­ständ­lich auch danach im Wochen­bett, der Baby­zeit und dar­über hin­aus bis zum Ende dei­ner Still­be­zie­hung mit dei­nem Kind. Bei mir wirst du mit dei­nen Freu­den und Sor­gen ernst genom­men, denn lei­der wer­den Still­schwie­rig­kei­ten noch oft her­un­ter­ge­spielt und du als Mama zwei­felst viel­leicht an dir selbst. Fami­li­en mit Ver­dacht auf ein kur­zes Zun­gen­band ihres Babys suchen bei­spiels­wei­se sehr lan­ge nach pas­sen­der Unter­stüt­zung. Die­se Ody­see habe ich selbst mit einem mei­ner Kin­der durch­ge­macht und mich dar­auf­hin inten­siv auf dem Gebiet “ora­le Restrik­tio­nen” fort­ge­bil­det. In mei­nen Bera­tun­gen fin­det eine aus­führ­li­che Ana­mne­se statt mit Gesprä­chen, Beob­ach­tung der Still­si­tua­ti­on, ggfls. eine Beur­tei­lung der Zun­gen­funk­ti­on, Hand­lungs­emp­feh­lun­gen sowie bei Bedarf eine eng­ma­schi­ge Beglei­tung über einen län­ge­ren Zeit­raum (z.B. bei kur­zen Zungenbändern).

Auf mei­ner Web­sei­te fin­dest du eine aus­führ­li­che Beschrei­bung zur Still­be­ra­tung und zu vie­len wei­te­ren fami­li­en­be­glei­ten­den und bin­dungs­ori­en­tier­ten Ange­bo­ten (Link sie­he unten).

Dei­ne Karolin

Adres­se und Kontaktdaten



Wei­te­re Angaben

Beratungs-WegeHausbesuche, Telefonberatung, E-Mail-Beratung, Online-/Videoberatung
Beruflicher HintergrundFamilienbegleitung
über DAIS

Der Titel Stillbegleiterin DAIS steht für eine Basis-Qualifikation, die im beruflichen Kontext verwendet werden darf und auch von Fachpersonen außerhalb des klinischen Bereichs erworben werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt der DAIS-Ausbildung liegt in der Befassung mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die Müttern gelingendes Stillen erleichtern bzw. Hürden darstellen. Die Ausbildung qualifiziert für die stillfreundliche Begleitung von Müttern von Babys und Kleinkindern sowie die Beantwortung alltäglicher Fragen rund ums Stillen. DAIS-StillbegleiterInnen geben evidenzbasierte Informationen weiter. Sofern sie einen medizinischen Grundberuf haben, dürfen sie in dessen Rahmen auch körperliche Untersuchungen und Therapien durchführen, ansonsten nicht. Wenn eine DAIS-Stillbegleiterin an ihre fachliche Grenze kommt, empfiehlt sie andere, in diesem Gebiet kompetente, Ansprechpartner oder unterstützt die Mütter/Eltern dabei, diese zu finden. Mehr über die DAIS-Ausbildung erfahren Sie im Interview mit der Geschäftsführerin von DAIS: https://www.still-lexikon.de/stillbegleiterin-dais/

DAIS-zertifiziert seit16.05.2021
zertifiziert bis15.05.2027
Weitere Fortbildungendysphorischer Milchspendereflex, neue Leitlinie Mastitis, Wachstum und Gedeihstörung, Stillhilfsmittel und Zufüttermethoden
Besondere Kenntnisseorale Restriktionen (kurze Zungen-, Lippen- und Wangenbänder)
Kontaktper E-Mail
Wann zu erreichenMontag bis Freitag 10-18 Uhr
Honorarsiehe Webseite
Weitere Angebote

- BellyBasics - Babyvorbereitungskurs in der Schwangerschaft inkl. 2 Stunden Stillvorbereitung
- BabySteps-Babykurs von 0-12 Monate
- MiniSigns-Babygebärdenkurs von 6-18 Monate
- Geschwisterkurse von 3-8 Jahren
- Trageberatung (ausgebildet durch die Trageschule Hamburg)
- Beikostberatung (ausgebildet als Fachkraft für babyfreundliche Beikost mit und ohne Brei)
- bewegungsunterstützendes Babyhandling
- verschiedene Workshops, z.B. Familientisch ab 10 Monate, Windelabschied uvm.

Eintrag aktualisiert am19.06.2025