
Still-Lexikon - Dr. Bauer Publikationen in der Stillförderung
(für diesen Eintrag verantwortlich)Nachricht senden
Füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus, um eine Nachricht zu senden. Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht nach Möglichkeit auch Ihre Telefonnummer an. Für viele Stillberaterinnen ist es einfacher zurückzurufen als eine Mail zu schreiben.
Vorstellung
Liebe Eltern
Lassen Sie sich bei der Muttermilchernährung und dem Stillen Ihres frühgeborenen Babys begleiten: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr in einem Online-Treffen über Zoom.
Willkommen sind Familien in allen Phasen einer Frühgeburt:
- bei drohender Frühgeburt
- während des Klinikaufenthaltes
- nach der Entlassung
Es geht dabei um:
- die Meisterung alltäglicher Herausforderungen
- den Aufbau und Aufrechterhaltung der Milchbildung
- die stillfreundliche Zufütterung von Muttermilch oder Muttermilchersatznahrung
- den Aufbau der Stillbeziehung
- alle Fragen rund um die Muttermilchernährung und das Stillen frühgeborener Babys
Ablauf:
- Zunächst stellen sich alle kurz vor.
- In der ausführlichen Austausch- und Diskussionsrunde dürfen alle Mütter nacheinander erzählen, wie es ihnen gerade geht, welche Fortschritte ihre Babys und sie selbst machen, welche Sorgen und Fragen sie haben. Die anderen anwesenden Mütter und die begleitenden Fachpersonen hören zu, reflektieren, erzählen von eigenen Erfahrungen und geben Anregungen.
- In der Feedbackrunde kommen noch einmal alle zu Wort.
- Sina Lothes IBCLC, Kerstin Hoge IBCLC (Kinderkrankenschwestern mit der Zusatzqualifikation pädiatrische Kinderintensivpflege und Still- und Laktationsberaterin IBCLC) und weitere Fachkolleginnen
Organisatorische Rahmenbedingungen:
Das Treffen findet ab der ersten Anmeldung statt. Die Dauer des Treffens hängt von der Teilnehmerzahl ab: Bei 1 Teilnehmerin dauert das Treffen bis 19:20 Uhr, für jede weitere Teilnehmerin weitere 15 Minuten, ab 6 Teilnehmerinnen insgesamt 90 Minuten, also bis 20:30 Uhr. Wir versuchen die Teilnehmerinnenzahl auf 12 zu begrenzen.
Anmeldeschluss ist jeweils 24 Stunden (1 Tag) vor dem Beginn des Treffens.
Falls es für Sie in Frage kommt, können Sie bis zu 4 Termine verbindlich auf einmal buchen, für sich auf diese Weise den Platz reservieren, sich die Anmeldeprozedur für jedes Treffen ersparen, etwas an den Anmeldegebühren sparen und uns mehr Planungssicherheit geben.
Falls Ihnen das zu riskant erscheint oder Sie aktuell gar nicht planen können, können Sie hier auch immer wieder neu Einzeltermine buchen, auch kurzfristig unter Beachtung des Anmeldeschlusses (24 Stunden).
Bei Terminumbuchungen bis zum Anmeldeschluss berechnen wir 3 € Verwaltungsgebühr. Nach dem Anmeldeschluss können die Anmeldegebühren leider nicht mehr zurückerstattet werden.
Der Online-Kurs wird über Zoom gehalten. Sie erhalten den Zugangslink in der Anmeldebestätigung direkt nach Ihrer Buchung und per E‑Mail. Bitte überprüfen Sie unbedingt auch Ihren E‑Mail-Spam-Ordner nach Ihrer Anmeldung! Sollten Sie nach einer Stunde noch keine E‑Mail erhalten haben (auch nicht im Spam-Ordner), dann liegt ein technisches Problem vor. Dann melden Sie sich per E‑Mail, Telefon (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen) oder Kontaktformular.
Zur Zahlung werden Sie zum Online-Zahlungsdienstleister PayPal weitergeleitet. Dort können Sie neben einem PayPal-Konto auch mithilfe einer Kredit- oder Debitkarte bezahlen. Sollte die Bezahlung über PayPal nicht funktionieren, dann versuchen Sie es kurze Zeit später oder in einem anderen Browser. Ansonsten melden Sie sich per E‑Mail oder Kontaktformular. Sie erhalten dann eine Kontoverbindung zur Banküberweisung.
Für die Teilnahme am Kurs benötigen Sie ein technisches Gerät (Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone), eine Kamera, ein Mikrofon und eine stabile Internetverbindung.
Sie dürfen während des Treffens selbstverständlich Muttermilch abpumpen. Falls Sie sich gerade in einer Klinik aufhalten, empfehlen sich Kopfhörer. Kinder dürfen während der Veranstaltung selbstverständlich anwesend sein, gestillt, gefüttert, gewickelt und beschäftigt werden. Es wird jedoch darum gebeten, das Mikrofon ausgeschaltet zu lassen, wenn Sie gerade nicht sprechen. So wird die Geräuschkulisse minimiert. Auch die Partner dürfen ihre Frauen beim Treffen begleiten.
Wir bitten darum, die Kamera einzuschalten, mindestens kurz bei der Vorstellungsrunde und zur Diskussion, idealerweise während der ganzen Veranstaltung. Wir möchten wissen, mit wem wir uns unterhalten.
Melden Sie sich, falls Sie Wünsche, Fragen oder Probleme haben!
AGB zur Veranstaltung des Online-Milchtreffs für Frühchen-Mamis (gültig ab dem 1. Mai 2023)
1. Allgemeines
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) beziehen sich auf Online-Milchtreffs für Frühchen-Mamis, organisiert durch Dr. phil. Dipl.-Biol. Zsuzsa Bauer, Publikationen in der Stillförderung, Leibnizweg 6, 79540 Lörrach, Deutschland. Für den Inhalt und den Ablauf trägt die jeweilige Leitung der Milchtreffs die Verantwortung.
2. Anmeldung
Der Veranstaltungsvertrag kommt durch die Buchung seitens der Teilnehmerin zustande.
3. Bezahlung und Fälligkeit der Kursgebühr
Die Bezahlung der Kursgebühr ist direkt bei der Buchung fällig. Die Bezahlung erfolgt über den Online-Zahlungsdienstleister PayPal.
4. Anmeldebestätigung und Mitteilung der Zugangsdaten
Sie erhalten direkt nach Ihrer Buchung und Bezahlung eine Bestätigung mit dem Zugangslink im Anmeldefenster und per E‑Mail an die von Ihnen im Anmeldeformular angegebene E‑Mail-Adresse. Sie müssen auch Ihren Spam-Ordner überprüfen, weil die E‑Mail häufig dort landet, und die Mail in Ihren Posteingang transferieren und/oder für sich ausdrucken und aufbewahren, damit sie nicht verloren gehen.
Die Organisatorin behält sich vor, den Zoom-Zugangslink und/oder den Kenncode zu ändern. In diesem Fall werden Sie rechtzeitig vor dem Milchtreff per E‑Mail informiert.
5. Austragung der Veranstaltung
Der Milchtreff findet online statt. Für die Teilnahme am Kurs benötigen Sie ein technisches Gerät (Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone), eine Kamera, ein Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Sie sind selber verantwortlich dafür, dass diese technische Infrastruktur Ihnen zur Verfügung steht und funktioniert.
Technische Störungen können nicht ausgeschlossen werden. Kurze Unterbrechungen von Ton und/oder Bild auf der Seite der Leiterin, von Ihnen oder anderen Teilnehmerinnen sind möglich und kein Grund zur Reklamation. Sollte seitens der Leiterin eine vorübergehende Störung vorkommen, kann die Dauer der Veranstaltung um diese Zeit verlängert werden.
6. Dauer der Veranstaltung
Die Dauer hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab:
- 19:00–19:20 Uhr
- 19:00–19:35 Uhr
- 19:00–19:50 Uhr
- 19:00–20:05 Uhr
- 19:00–20:20 Uhr
- 19:00–20:30 Uhr
- 19:00–20:30 Uhr
- 19:00–20:30 Uhr
- 19:00–20:30 Uhr
- 19:00–20:30 Uhr
- 19:00–20:30 Uhr
- 19:00–20:30 Uhr
7. Widerruf
Sie können Ihre Buchung durch schriftliche Absage bis zum Anmeldeschluss (24 Stunden vor dem Beginn der Veranstaltung) stornieren. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen innerhalb von 2 Wochen nach dem Eingang Ihrer Absage vollständig erstattet.
Bei Mehrfachbuchungen kann nur die komplette Gebühr zurückerstattet werden, und zwar nur bis zum Anmeldeschluss des ersten Termins (24 Stunden vor dem Beginn der Veranstaltung). Nach dem Verstreichen des Anmeldeschlusses für den ersten Termin kann die Gebühr nicht mehr zurückerstattet werden.
Eine Rückerstattung der Gebühr bei Nichtteilnahme oder Verhinderung (wie z.B. Nichterscheinen, Technikdefekte, Zuspätkommen oder früheres Verlassen des Kurses) oder einer verspäteten Absage nach dem Anmeldeschluss (< 24 Stunden vor der Veranstaltung) und nach der Veranstaltung ist nicht möglich. Das Risiko einer plötzlichen Erkrankung, unvorhergesehenen Komplikationen oder von wichtigen Verhinderungen, die zu einer Nichtteilnahme führen könnten, tragen generell die Kursteilnehmerinnen. Die Gebühr wird trotzdem in voller Höhe fällig.
8. Zu spät kommen
Der Milchtreff beginnt pünktlich um 19:00 Uhr, Einlass ist bereits ab 18:45 Uhr. So können Sie sich rechtzeitig einfinden und Ihre Technik überprüfen. Wenn Sie zu spät kommen, verpassen Sie einen Teil oder das ganze Treffen.
9. Umbuchung
Bei Verhinderung können Sie den Termin bis zum Anmeldeschluss (24 Stunden vor dem Beginn der Veranstaltung) gegen eine Verwaltungsgebühr von 3 € umbuchen. Umbuchungen können nicht bei den Kursleiterinnen, sondern ausschließlich über das dafür vorgesehene Umbuchungsformular vorgenommen werden.
10. Kursausfall
Aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls der Leitung, der technischen Infrastruktur oder schwerwiegender technischer Störungen kann der Online-Milchtreff ausfallen. In diesen Fällen werden Sie vor dem Online-Milchtreff soweit möglich benachrichtigt. Bereits geleistete Zahlungen für den ausgefallenen Termin werden erstattet, bei Mehrfachbuchungen anteilig. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
11. Datenschutz
Sie sind mit der elektronischen Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Organisatorin, Frau Dr. Bauer, Publikationen in der Stillförderung, und von den leitenden Stillberaterinnen zu Zwecken der Organisation und Durchführung der Veranstaltung einverstanden. Ihre Daten werden über eine gesicherte Verbindung transferiert und nicht weitergegeben. Sie werden ausschließlich für innerbetriebliche Zwecke und Serviceleistungen (z.B. Abrechnung, Bestätigungen, Einladungen, Absagen, Teilnehmerlisten) verwendet. Dem Datenschutz wird entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen Rechnung getragen. Auf Verlangen erhalten Sie Auskunft über die gespeicherten Daten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Still-Lexikons.
Die Videokonferenz wird mithilfe der Plattform Zoom durchgeführt. Die Nutzungsbedingungen von Zoom finden Sie hier: https://explore.zoom.us/de/terms/. Die ausführliche Datenschutzerklärung von Zoom können Sie hier einsehen: https://explore.zoom.us/de/privacy/
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Online-Zahlungsdienstleister PayPal. Die ausführliche Datenschutzerklärung von PayPal können Sie unter folgender Adresse einsehen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
12. Verbot von Aufzeichnungen
Eine Aufzeichnung der Online-Stillkurse per Video oder Audio ist nicht gestattet.
13. Ausschluss von Teilnehmerinnen
Die Organisatorin und die Kursleiterin sind berechtigt, Teilnehmerinnen, die den Ablauf der Veranstaltung stören, ohne Bezahlung der Anmeldegebühren erscheinen, sich nicht mit Video und Ton kenntlich machen oder die Veranstaltung aufzeichnen, aus dem Online-Kurs zu entfernen.
14. Haftung
Die Organisatorin / die Kursleitung übernimmt gegenüber den Teilnehmerinnen keine Haftung. Eine Haftung für fremdes Verschulden wird außerdem ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Für Sach- und Personenschäden wird die Haftung ausgeschlossen.
15. Sonstiges
Abweichende und zusätzliche Abmachungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart worden sind.
Anmeldung zum Online-Stilltreff für Frühchen-Eltern
Adresse und Kontaktdaten
Weitere Angaben
Über die Qualifikation / Organisation: | Still- und Laktationsberaterin IBCLC: Der Titel steht für eine international anerkannte Qualifikation medizinischer Fachpersonen und stellt weltweit die höchste Kompetenzstufe der professionellen Stillberatung dar. Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC arbeiten in Kliniken und/oder im ambulanten Bereich und betreuen Mütter sowohl bei alltäglichen Fragen rund ums Stillen als auch bei komplexen Herausforderungen und medizinischen Problemstellungen. |
Eintrag aktualisiert am | 26.03.2023 |